Zungenband Diagnostik

Das zu kurze Zungenband

Alle Menschen haben ein Band zwischen Zunge und Mundboden – das Frenulum. Ist dieses Band so gestaltet, dass es die Funktion der Zunge, also ihre Beweglichkeit, einschränkt, sprechen wir von einem zu kurzen Zungenband. Das Zungenband kann unterschiedlich stark ausgeprägt und auch mehr oder weniger von der Mundschleimhaut verdeckt sein.

Das äußere Erscheinungsbild sagt nichts darüber aus, wie groß die daraus resultierende Einschränkung ist. Auch ein nicht sichtbares Zungenband kann ernsthafte Probleme bereiten.

Zunächst fällt ein zu kurzes Zungenband möglicherweise beim Stillen auf, es kann jedoch in jedem Alter Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme, Atmung, Kieferentwicklung, Sprache und sogar Körperhaltung haben.

Bei einem Zungenbandverdacht wenden Sie sich bitte zuerst an Ihre fortgebildete Stillberaterin, Hebamme oder Logopädin und lassen diese einen altersgemäßen Funktionstest (z.B. nach Hazelbaker, Martinelli, Zaghi) durchführen. Oft können Probleme durch einfache konventionelle Maßnahmen behoben werden. Außerdem können die Therapeutinnen andere nicht-anatomische Ursachen für das vorliegende Problem aufdecken und die adäquate Vorbehandlung mit Ihnen besprechen.

Bringen Sie unbedingt den Laufzettel „Therapeuten-Zungenband-Diagnostik“ von der Stillberaterin/Hebamme bzw. Körpertherpie ausgefüllt mit zum Termin.

Eine Liste fortgebildeter Therapeuten finden Sie bei der DEFAGOR in der Rubrik „Ansprechpartner“.

Ansprechpartner Stillberatung

Kathatina Hoffmannbeck
www.hebammenherz.com
0177 3718312

Hannah Liese
www.Familienkosmos.de
0176 32061247

Beatrice Ott
0176 84608219

Bitte laden Sie zunächst den für Ihr Alter /bzw. des Kindes entsprechenden Fragebogen herunter und lesen die Bestimmungen zur Abrechnung und Terminvereinbarung durch.

Fragebögen

Anamnese-ZB-0-3
Fragebogen Kind ab 4 und Erwachsene
Flyer Nachsorge

Wann kann ich einen Termin vereinbaren? Bin ich gut vorbereitet?

  • Stillberatung/Logopädie mit Funktionstest hat stattgefunden
  • bei Stillproblemen wurden Basismaßnahmen besprochen (Anlegen, Milchbildung etc)
  • ggf.Körpertherapie (Physiotherapie/Osteopathie)
  • Laufzettel „Therapeuten-Zungenband-Diagnostik“ ist ausgefüllt
  • myofunktionelle Übungen und das Wundmanagement wurden bereits geübt

Wenn die o.g Punkte erfüllt sind und Sie mit den Bestimmungen einverstanden sind, können Sie online über Dr. Flex einen Termin vereinbaren. (Bitte beachten Sie, dass der Termin erst verbindlich gebucht ist, wenn Sie von der Praxis eine Bestätigungs-SMS bekommen haben).

Die ausgefüllten Fragenbogen und Laufzettel bringen Sie bitte unbedingt zum Termin mit!

 

Gut betreute und vorbereitete Familien werden auf unserer Warteliste priorisiert, da erfahrungsgemäß weniger Aufklärungsbedarf besteht und auch kleinere freigewordene Terminslots zur Verfügung stehen.

Wie bekomme ich schneller einen Termin?

  • Termin über Dr.flex vereinbart
  • Stillberatung erfolgt,  Funktionstest durchgeführt
  • andere Ursachen für Stillprobleme sind ausgeschlossen (Körperasymmetrie, Lieblingsseite, Blockaden,…)
  • Aufklärung über Zungenband- Vor- und Nachsorge erfolgt (z.b. Myofunktionelle Übungen und AWM)
  • Wundmanagement mind. 1 Woche geübt
  • Stillberaterin oder andere geschulte Fachperson kann für zeitnahen Nachsorgetermin  kontaktiert werden

Nach Zusendung der o.g. Dokumentation durch Ihre Stillberaterin, Hebamme, IBCLC, Logopädin, etc. kontaktieren wir Sie über die bei Dr.flex hinterlegten Kontaktdaten.

Zahnbehandlungen und Prophylaxe